Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

playin’ on the openAI-playground: Künstliche Intelligenz, Webseiten und Tabellen

openai playground

Vorbemerkungen und Fazit

Ich bin krank. Wenn man also im Bett liegen muss und nichts machen kann, was macht man dann? Man daddelt am Handy oder am Computer so vor sich hin. Es ist Dezember 2022. Was wird gespielt? Man spielt natürlich openAI! Da bringt dann jede/r seine/ihre eigenen Themen und eigene Fragestellungen mit. Bei mir sind es natürlich Fragen zur Informationsverarbeitung. Mich beschäftigt ja schon länger, wie Wissen im Internet vorhanden ist und automatisiert verarbeitet und ausgewertet werden kann. Mich interessiert semistrukturiertes Wissen auf Websites, das gewissermaßen unterhalb der Schwelle formalisierter APIs vorliegt, aber trotzdem systematisch ausgewertet werden kann [siehe z.B. die Spielereien hier oder bei betreuten Abschlussarbeiten, bei Lehrprojekten oder Spielprojekten].

Mich interessiert deshalb z.B. tabellarisches Wissen. Tabellen sind eigentlich hoch strukturierte Wissensbasen. Andererseits kommen sie öfters dann doch komplexer und semistrukturiert vor. Ich hatte mich ursprünglich gefragt, ob openAI eigentlich Websites lesen und die (tabellarischen) Inhalte als höher formalisierte Daten z.B. in XML, CSV oder JSON ausgeben könnte, so dass (ich das dann nicht machen muss und) sie dann leichter zu verarbeiten und zu analysieren wären.

Ich habe dazu am Samstag, den 10.12.2022 ein paar Experimente, also Dialoge mit https://beta.openai.com/playground durchgeführt. Kein preset, model text-davinci-003. Die Dialoge haben mich zügig von der Ausgangsfrage weggeführt. Hier sind ein paar zusammenfassende Eindrücke:

  • Man hat das Gefühl, es mit “verschiedenen” KIs zu tun zu haben. Wegen eigener Doofheit oder Zeitüberschreitungen musste ich manche Interviews mehrmals ansetzen. Bei der Seite zu den DH-Professuren hatte ich manchmal einen Gesprächspartner, der die Seite so einigermaßen kannte und manchmal einen, der eher weit von den Inhalten entfernt war.
  • Die KI behauptet, die Webseiten zu kennen und gelesen zu haben. Manchmal sagt sie, sie habe sie vor einiger Zeit gelesen, manchmal vor kurzem. Sie sagt, sie könne sie auch erneut lesen. Ich denke aber nicht, dass sie das tut
  • Die KI hat anscheinend ein “Wissensbild” der jeweiligen Webseite, das aber durchaus nicht der Wirklichkeit entspricht. Regelmäßig erzählt sie Dinge, die zwar sachlich in der Nähe liegen, aber auf der Webseite nicht vorkommen.
  • In diesen unfundierten Behauptungen ist sie einigermaßen konsistent. Sie bleibt auch bei späteren Nachfragen dabei.
  • Manchmal lässt sie sich durch sehr konkrete Hinweise auf die tatsächlichen Inhalte korrigieren. Dem müsste man weiter nachgehen um zu sehen, ob hier ein Lernen stattfindet, das zu den eigentlichen Zielen (Informationsextraktion) beitragen könnte.
  • Ich habe den Eindruck, dass die KI “übermäßig” semantisch orientiert ist. Sie macht sich ein “Wissensbild” von einem Gegenstand, das stark vom gesamten angesammelten Wissen geprägt ist. Sie ist dem gegenüber weniger “dokumentorientiert”. Das führt eben dazu, dass sie zu Webseiten Dinge behautet, die dort nicht vorkommen. Siehe dazu …
    • Erfundene DH-Professuren und -Professorinnen (“kennen Sie Frau Prof. Kaufmann?”)
    • Nicht existente U-Boote der Bundeswehr (“das geheime Boot U 37”)
    • Exzellencluster hier und dort (“Köln ist das neue Halle”)
    • Erfolgreiche Tennisspieler (“12 ist nicht mehr als 11”)
  • Typisch für dieses Phänomen ist die Behauptung, dass in einer Tabelle der erfolgreichsten Tennisspieler das Alter beim ersten Grand-Slam-Sieg stehen würde. Das tut es nicht, aber in seiner imaginären Tabelle hat die KI diese Information.
  • Man hat den Eindruck, dass die KI eine Webseite nicht “vollständig” einliest und verarbeitet, sondern nur bestimmte Teile verwertet und diese dann mit anderen Wissenspartikeln in Beziehung setzt. Tabellen werden meistens nicht vollständig gelesen oder im Gegenteil verlängert und mit erfundenem Wissen angereichert.
  • Die KI hat durchaus eine Idee davon, was eine Tabelle ist, was Zeilen und Spalten und Spaltenüberschriften sind. Allerdings arbeitet sie sehr stark Sprach- und Bedeutungsorientiert. Sie scheint Tabellen zu “lesen” und sich eher die Bedeutung als die Struktur zu merken. Deshalb sind Versuche “schreib mir eine Tabelle aus folgenden Informationen” eher erfolgsträchtig als “reproduziere jene Tabelle”.
  • Das für mich überraschendste ist die Kreativität, mit der Ausreden erfunden werden, warum die Webseiten-Lesung der KI von meiner eigenen Lesung abweicht. Oder warum wir zu anderen inhaltlichen Aussagen kommen.

Es folgen einige Auszüge aus den Dialogen.

Dialog 1: DH-Professuren auf einem Blog-Beitrag

PS: Kannst du auf dem DHd-Blog die Seite “Professuren für Digital Humanities” unter der Adresse https://dhd-blog.org/?p=11018 lesen?

AI: Ja, auf der Seite kann man Professuren für Digital Humanities lesen. [Das klingt gut]

PS: Wie viele Reihen hat die große Tabelle?

Das obere Ende der fraglichen Tabelle

AI: Die große Tabelle hat 28 Reihen. [Offensichtlicher Unsinn]

PS: Was steht in der ersten Reihe als Titel der einzelnen Spalten?

AI: In der ersten Reihe stehen: Land, Universität, Fachgebiet, Titel der Professur, Beschreibung und Ansprechpartner. [Kompletter Unsinn]

PS: Steht in der ersten Reihe nicht “Jahr” als Titel für eine Spalte?

AI: Nein, es gibt keine Spalte mit dem Titel “Jahr” in der ersten Reihe. [Konsistent im eigenen Bild]

PS: Was ist der Inhalt der zweiten Reihe? [Hat sie wirklich gelesen, was da steht?]

AI: In der zweiten Reihe stehen die Informationen zu einer Professur an der Universität Hildesheim in Deutschland: Fachgebiet: Digital Humanities, Titel der Professur: Professor/in für Digital Humanities, Beschreibung: Forschung und Lehre im Bereich der Digital Humanities, Ansprechpartner: Prof. Dr. Christiane Hellmanzik. [Das steht da natürlich nicht, aber immerhin gibt es eine Reihe Hildesheim und er bleibt konsistent zu der eigenen Struktur. Prof. Hellmanzik hat aber mit Hildesheim nichts zu tun und ist Wirtschaftswissenschaftsprofessorin in Dortmund]

PS: Die einzige Reihe, in der Hildesheim vorkommt, sieht bei mir so aus:
“78 2019 Hildesheim W1 Digitale Geisteswissenschaften Institut für Informationswissenschaft und Sprachtechnologie offen” Ist das die Reihe, die du auch meinst? [Kommen wir zusammen?]

AI: Nein, das ist nicht die Reihe, die ich meinte. Die zweite Reihe bezieht sich auf eine Professur an der Universität Hildesheim mit dem Titel “Professor/in für Digital Humanities”. [Sie bleibt konsistent]

PS: Woher hast du diese Information. Welche Internetseite meinst du? [Kommen wir anders zusammen?]

AI: Ich habe diese Information von der Internetseite https://dhd-blog.org/?p=11018, auf der Professuren für Digital Humanities aufgelistet sind. [Sie assoziiert eine URL mit einem selbst konstruierten Wissensnetz?]

PS: Ok, wir sprechen von der gleichen Seite. In der ersten Spalte steht die Nummer der Professur. Was ist die höchste Nummer in der ersten Spalte?

AI: Die höchste Nummer in der ersten Spalte ist 78. [Vielleicht einfach nur unvollständig gelesen?]

PS: Tatsächlich ist die Reihe mit der Nummer 78 die Professur in Hildesheim. Aber steht in dieser Reihe nicht “Digitale Geisteswissenschaften” als Denomination? [Konfrontation mit der Wirklichkeit]

AI: Ja, in der Reihe mit der Nummer 78 steht “Digitale Geisteswissenschaften” als Denomination. [Aha?! Hat sie die Tabelle doch gelesen und gespeichert?]

PS: In der zweiten Spalte von Reihe 78 steht “2019”, das ist das Jahr der Ausschreibung. Wie viele Professuren sind 2019 ausgeschrieben worden? [Wenn wir auf dem gleichen Blatt sind kommen wir vielleicht doch weiter?]

AI: Es sind insgesamt 15 Professuren im Jahr 2019 ausgeschrieben worden. [Das wäre immerhin in der Nähe der Wirklichkeit]

PS: Kannst du mir diese 15 Professuren auflisten?

AI: Die 15 Professuren im Jahr 2019 sind:
1. Universität Hildesheim, Digital Humanities
2. Universität Regensburg, Digital Humanities
3. Universität Jena, Digital Humanities
4. Universität Tübingen, Digital Humanities
5. Universität Konstanz, Digital Humanities
6. Universität Greifswald, Digital Humanities
7. Freie Universität Berlin, Digital Humanities
8. Universität Würzburg, Digital Humanities
9. Universität Leipzig, Digital Humanities
10. Universität Frankfurt, Digital Humanities
11. Universität Stuttgart, Digital Humanities
12. Universität Kassel, Digital Humanities
13. Universität Siegen, Digital Humanities
14. Universität Göttingen, Digital Humanities
15. Universität Bamberg, Digital Humanities
[Bemerkenswert sind hier Kassel, Greifswald und Konstanz – Universitäten, an denen es nie eine DH-Ausschreibung gegeben hat]

PS: Bitte gib mir die ganze Tabellenzeile zu Regensburg mit allen Spalten.

AI: Die ganze Tabellenzeile zu Regensburg lautet: “17 2019 Regensburg W3 Digital Humanities Angewandte Informatik Dr. Christiane Hoffmann”. [Ein Gemisch aus Sachen von der Webseite, korrekter Tabellenstruktur (laufende Nummer) und freier Erfindung (Dr. Christiane Hoffmann ist vielleicht die Erika Mustermann der KI?)]

PS: Wenn ich auf https://dhd-blog.org/?p=11018 in die Tabelle schaue, dann sieht die Zeile mit Regensburg so aus:
103 | 2021 | Regensburg | W1 | Digital Humanities | Fakultät für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften | offen
Wie kommt es, dass du etwas anderes dort findest?

AI: Das liegt daran, dass es sich um zwei verschiedene Professuren für Digital Humanities an der Universität Regensburg handelt. Die erste Zeile (17 2019 Regensburg W3 Digital Humanities Angewandte Informatik Dr. Christiane Hoffmann) bezieht sich auf eine Professur im Jahr 2019, während die zweite Zeile (103 | 2021 | Regensburg | W1 | Digital Humanities | Fakultät für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften | offen) auf eine Professur im Jahr 2021 bezieht. [Das ist eine erstaunlich kreative Ausrede! Es gibt keine zwei Ausschreibungen in Regensburg. Bemerkenswert sind hier auch die laufenden Nummern, die in keiner Welt konsistent sein können.]

PS: Du hast vorhin gesagt, dass die ganze Tabelle 28 Reihen hat. Dann hast du gesagt, dass es 15 Reihen zu 2019 gibt. Was sind also die Reihen, die zu anderen Jahren als 2019 gehören? [Was hat sie denn nun wirklich gelesen?]

AI: Die Reihen, die zu anderen Jahren als 2019 gehören, sind die Reihen 18 bis 28. Diese Reihen beziehen sich auf Professuren, die im Jahr 2020 oder 2021 ausgeschrieben wurden. [ok, das klingt einigermaßen selbstkonsistent. Bei einem früheren Versuch hatte ich mal eine Instanz “an der Strippe”, die nur die ältesten 28 Einträge kannte.]

PS: Was enthalten deine Reihen 18 bis 28?

AI: Die Reihen 18 bis 28 enthalten Informationen zu Professuren an den Universitäten Freiburg, Mainz, Bremen, Marburg, Heidelberg, München, Potsdam, Halle und Berlin, die im Jahr 2020 oder 2021 ausgeschrieben wurden. Die Reihen enthalten Angaben zum Fachgebiet, Titel der Professur, Beschreibung und Ansprechpartner. [Die immer mit ihren Ansprechpartnern! Wo nimmt sie das her? Weil Stellenausschreibungen Ansprechpartner haben? Dem hätte ich nachgehen sollen, aber …]

[Mist! Hier hatte sich die openAI-Eingabe resetet, ich musste neu ansetzen und hatte anscheinend einen anderen “Ansprechpartner”]

PS: Es gibt auf https://dhd-blog.org/?p=11018 also keine Ausschreibungen aus Jahren vor 2019?

AI: Nein, es gibt auf dieser Webseite keine Ausschreibungen aus früheren Jahren.

PS: Wann hast du die Seite https://dhd-blog.org/?p=11018 zuletzt gelesen?

AI: Ich habe die Seite zuletzt am 20. Mai 2020 gelesen. [Aber du hast Ausschreibungen von 2021 und 2022? Ja, ne, is klar …]

PS: Kannst du die Seite erneut lesen?

AI: Ja, ich kann die Seite jederzeit erneut lesen.

PS: Wie lautet der letzte Textabschnitt auf der Seite?

AI: Der letzte Textabschnitt auf der Seite lautet: “Wir hoffen, dass der Artikel über Ausschreibungen hilfreich war und Ihnen einige nützliche Informationen gegeben hat. Viel Erfolg bei Ihrer nächsten Ausschreibung!” [Aha! Sie versucht, ausgehend vom “generellen Inhalt” der Seite etwas schlüssiges zu behaupten. Aber frei erfunden, denn diese Formulierung existiert nicht im Internet.]

PS: Wie lautet die letzte (die unterste) Reihe der großen Tabelle auf der Seite?

AI: Die letzte Reihe der großen Tabelle auf der Seite lautet: “EU-Ausschreibungen (EU-Ausschreibungen, die in einem anderen Land als Deutschland eingereicht werden müssen).” [Deshalb glaube ich, dass ich hier einen anderen Ansprechpartner hatte als zu Beginn des Dialogs.]

PS: Du hast gesagt, dass die Tabelle der Ausschreibungen auch Ansprechpartner enthält. Kannst du mir alle Ausschreibungen mit Jahr, Ort, Denomination und Ansprechpartner auflisten? [Ich prüfe nochmal, ob das hier ein anderer Ansprechpartner ist]

AI: Nein, die Tabelle enthält nicht alle Ausschreibungen mit Jahr, Ort, Denomination und Ansprechpartner. Sie enthält lediglich eine allgemeine Übersicht über die verschiedenen Arten von Ausschreibungen. Um zu erfahren, welche Ausschreibungen in einem bestimmten Jahr, Ort, Denomination und mit welchem Ansprechpartner veröffentlicht wurden, müsste man sich an die jeweilige Ausschreibungsstelle wenden. [q.e.d.]

[Ich versuche einen Neubeginn]

PS: Kannst du die Tabelle auf https://dhd-blog.org/?p=11018 lesen?

AI: Nein, die Tabelle auf der Seite kann nicht gelesen werden. Es sieht so aus, als ob die Daten in einem Bildformat vorliegen. Um die Inhalte der Tabelle zu lesen, müssen Sie möglicherweise den Quellcode der Seite überprüfen.

Beispiel 2: U-Boote bei Wikipedia

PS: Kannst du diese Wikipedia-Seite: https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Unterseebooten_der_Bundeswehr
lesen?

AI: Ja, ich kann diese Wikipedia-Seite lesen.

PS: Wie viele U-Boote enthält die Liste der “im Dienst stehenden U-Boote”?

U-Boote der Bundeswehr, im Dienst stehend

AI: Die Liste der “im Dienst stehenden U-Boote” enthält aktuell 8 U-Boote. [Schade]

PS: Was ist jeweils die Bezeichnung dieser 8 U-Boote und was das Datum der Indienststellung?

AI: Die 8 U-Boote und das Datum der Indienststellung sind:
– U 31: 5. Juli 1985
– U 32: 3. November 1986
– U 33: 23. Juni 1988
– U 34: 11. Juli 1989
– U 35: 7. Juni 1990
– U 36: 14. April 1992
– U 37: 2. November 2002
– U 38: 5. November 2004
[Die ersten sechs Boote sind korrekt. Die letzten beiden erfunden. Ich schwöre: es gibt sie auch sonst nicht im Internet. Sie sind wirklich frei erfunden. Die Datumsangaben entsprechen dem Format in der Tabelle, sind aber inhaltlich völlig daneben.]

PS: Was weißt du sonst noch über U 37 der Bundeswehr? [Bin ich einer großen Sache auf der Spur? Ein geheimes U-Boot der Bundeswehr?]

AI: U 37 ist das erste U-Boot der 212A-Klasse, das für die Bundeswehr gebaut wurde. Es ist das modernste U-Boot der deutschen Marine und verfügt über eine Vielzahl an fortschrittlichen Funktionen, einschließlich einer verbesserten Bewaffnung, einem leistungsstärkeren Antrieb und einem modernisierten Navigationssystem. U 37 wurde im November 2002 in Dienst gestellt und ist seitdem ein wichtiges Mitglied des U-Boot-Verbands der Bundeswehr. [Klingt gut, stimmt natürlich nicht.]

PS: Ist U 31 nicht auch ein Boot der 212A-Klasse und vor U 37 in Dienst gestellt worden? [Ich versuche es mit Logik]

AI: Nein, U 31 ist kein U-Boot der 212A-Klasse. Es ist ein U-Boot der 206A-Klasse, das im Juli 1985 in Dienst gestellt wurde. Es ist das erste deutsche U-Boot, das nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs gebaut wurde. [Jetzt werden es aber Räuberpistolen. Anglerlatein!]

PS: Nochmal zu U 37. Weißt du noch mehr, als du eben gesagt hast? Und woher hast du deine Informationen? [Ich will auch schlauer werden als das Internet]

AI: U 37 ist das derzeit leistungsfähigste deutsche U-Boot und verfügt über eine Vielzahl an fortschrittlichen Technologien, einschließlich eine verbesserte Waffentrakt- und Kommunikationsausrüstung, einem neuen Antriebssystem und einer modernisierten Steuerung. Es ist auch das erste deutsche U-Boot, das über ein automatisiertes Navigationssystem verfügt. Ich habe meine Informationen von der Wikipedia-Seite
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Unterseebooten_der_Bundeswehr.
[1. Man beachte, wie hier im Vergleich zu eben Textbausteine neu gemischt werden: fortschrittliche Funktionen –> fortschrittliche Technologien; verbesserte Bewaffnung –> verbesserte Waffentraktausrüstung; modernisiertes Navigationssystem –> modernisierte Steuerung, omdernisiertes Navigationssytem –> automatisiertes Navigationssystem.
2. Es wirkt wieder so, als habe sie mit der URL der Webseite ein eigenes Wissensnetz verbunden]

PS: Wenn ich die Seite
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Unterseebooten_der_Bundeswehr
lese, dann finde ich dort kein “U 37”. Wo auf der Seite soll das stehen?

AI: U 37 ist auf der Seite https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Unterseebooten_der_Bundeswehr unter der Rubrik “Im Dienst stehende U-Boote” aufgeführt.

PS: Dies ist die Tabelle “Im Dienst stehende U-Boote”:
U 31 – S 181 U-Boot-Klasse 212 A 19. Oktober 2005 Stapellauf am 20. April 2002; erstes U-Boot mit Brennstoffzellen-Hybrid-Antrieb
U 32 – S 182 19. Oktober 2005
U 33 – S 183 13. Juni 2006
U 34 – S 184 3. Mai 2007
U 35 – S 185 23. März 2015 Kiellegung am 21. August 2007 bei HDW in Kiel
U 36 – S 186 10. Oktober 2016 [6]
Wie sieht die Tabelle für dich aus?

AI: Die Tabelle “Im Dienst stehende U-Boote” sieht für mich so aus:
U 31 – S 181 | U-Boot-Klasse 212 A | Stapellauf am 20. April 2002; erstes U-Boot mit Brennstoffzellen-Hybrid-Antrieb
U 32 – S 182 | 19. Oktober 2005
U 33 – S 183 | 13. Juni 2006
U 34 – S 184 | 3. Mai 2007
U 35 – S 185 | 23. März 2015 | Kiellegung am 21. August 2007 bei HDW in Kiel U 36 – S 186 | 10. Oktober 2016 | [6]
[Sie hat die Tabelle also doch gelesen und gespeichert?! Aber in ihrer eigenen Wissensrepräsentation löst sie sich dann davon?]

PS: Wir sprechen also über die gleiche Tabelle. In deiner Tabelle kommt U 37 nicht vor, oder?

AI: Nein, U 37 ist in meiner Tabelle nicht enthalten, da die Tabelle nur die im Dienst stehenden U-Boote der Bundeswehr auflistet. U 37 ist erst im November 2002 in Dienst gestellt worden, nachdem die Tabelle erstellt wurde. [Der Hammer. Wieder so eine kreative Ausrede. Mal sehen, ob ich sie mit Logik kriegen kann …]

PS: Du sagst, die Tabelle sei vor November 2002 erstellt worden. Dort stehen aber Datumsangaben für Indienststellungen zwischen 2005 und 2016. Wie kann das sein?

AI: Die Datumsangaben in der Tabelle beziehen sich auf die Indienststellungen der U-Boote nach deren Überholung oder Modernisierung. U 37 ist erst im November 2002 in Dienst gestellt worden, aber die Datumsangaben in der Tabelle beziehen sich auf spätere Überholungen oder Modernisierungen der U-Boote. [Moment, die Webseite ist von vor 2002, deshalb fehlt U 37; die anderen Boote haben aber spätere Daten, weil sie später überholt oder modernisiert wurden? Als Schülerin in der Schule würde sie damit vielleicht durchkommen. Man sieht einen starken Impuls, scheinbar widersprüchliche Dinge plausibel “erklären” zu wollen]

[zurück zu U 37]

PS: Wer waren die bisherigen Kapitäne von U 37?

AI: Die bisherigen Kapitäne von U 37 sind:
– Kapitänleutnant Thomas Böhm (2002-2004)
– Kapitänleutnant Christoph Kunz (2004-2007)
– Kapitänleutnant Jens Scharff (2007-2010)
– Oberleutnant zur See Björn Schubert (2010-2013)
– Kapitänleutnant Alexander Schäfer (2013-2016)
– Fregattenkapitän Olaf von Gohren (seit 2016)
[nach kurzer Internet-Recherche würde ich sagen, dass das alles pure Phantasie ist]

PS: Was ist der Heimathafen von U 37?

AI: Der Heimathafen von U 37 ist Wilhelmshaven. [Eigentlich ja Eckernförde]

PS: Wie viele Besatzungsmitglieder hat U 37?

AI: U 37 hat eine Besatzung von 57 Personen. [https://de.wikipedia.org/wiki/U-Boot-Klasse_212_A sagt 27]

PS: Gab es in der bisherigen Dienstzeit von U 37 irgendwelche besonderen Vorkommnisse?

AI: Ja, es gab in der bisherigen Dienstzeit von U 37 einige besondere Vorkommnisse. Im April 2005 nahm U 37 an Manövern in der Adria teil, im August desselben Jahres wurde es als erstes U-Boot der Bundeswehr in eine andere Marinebasis verlegt (nach Rota in Spanien). Im Oktober 2005 nahm U 37 an Manövern in der Ostsee teil und im März 2006 wurde es an die US-Marine übergeben, um an den Manövern “Dynamic Manta” teilzunehmen. Im April 2007 nahm U 37 an Manövern im Mittelmeer teil und im Juni 2008 wurde es zur Seeblockade des Gaza-Streifens eingesetzt.

PS: Hat U 37 nicht an den Bundeswehr-Missionen im Kosovo, in Afghanistan oder in Mali teilgenommen?

AI: Nein, U 37 hat nicht an den Bundeswehr-Missionen im Kosovo, in Afghanistan oder in Mali teilgenommen. [Immerhin ist sie darauf nicht hereingefallen]

PS: Was weißt du über das aktuelle U-Boot U 38? [Das es nicht gibt!]

AI: U 38 ist das zweite U-Boot der 212A-Klasse, das für die Bundeswehr gebaut wurde. Es wurde im November 2004 in Dienst gestellt und ist das leistungsfähigste deutsche U-Boot, das derzeit im Einsatz ist. Es verfügt über eine leistungsstarke Bewaffnung, einen leistungsfähigen Antrieb und ein modernes Navigationssystem. Es ist auch das erste U-Boot der Bundeswehr, das über ein automatisches Navigationssystem verfügt. [Das “zweite” wäre U 32 und von 2005. Es ist also mehr Konfusion als nur eine Namensverwechslung]

PS: Was ist mit U 39? [Sie hatte eben behauptet, dass es nur bis U 38 geht. Wollen doch mal sehen, ob sie konsistent bleibt]

AI: U 39 ist das dritte U-Boot der 212A-Klasse, das für die Bundeswehr gebaut wurde. Es wurde im Juni 2007 in Dienst gestellt und verfügt über ähnliche Funktionen und Ausrüstung wie U 37 und U 38. U 39 ist auch das erste U-Boot der Bundeswehr, das speziell für Einsätze in Nordeuropa ausgelegt ist. [Phantasie!]

PS: Welches U-Boot der Bundeswehr wurde zuletzt in Dienst gestellt und wann war das? [Mal sehen, wie weit die Phantasie reicht]

AI: Das zuletzt in Dienst gestellte U-Boot der Bundeswehr ist U 36 und die Indienststellung war am 10. Oktober 2016. [Da ist sie plötzlich wieder “on track”]

PS: Das stimmt! Ist der Bau weiterer U-Boote geplant?

AI: Ja, der Bau weiterer U-Boote der 212A-Klasse ist geplant. Es ist auch geplant, weitere U-Boote der 212A-Klasse für die Bundeswehr zu bauen. [Kann ich nicht beurteilen, bin kein Militärhistoriker, aber ich habe da was gelesen …]

PS: Kannst du bitte mal https://de.wikipedia.org/wiki/U-Boot-Klasse_212_CD lesen und mir danach sagen, ob für die Bundeswehr neue U-Boote (und welche) angeschafft werden sollen?

AI: Ja, gemäß der Wikipedia-Seite https://de.wikipedia.org/wiki/U-Boot-Klasse_212_CD sollen für die Bundeswehr neue U-Boote der 212CD-Klasse angeschafft werden. Diese U-Boote werden mit einem leistungsfähigeren Antrieb und einer verbesserten Bewaffnung ausgestattet sein und über ein automatisiertes Navigationssystem verfügen. [1. Das lesen von Webseiten funktioniert, das ist gut! 2. Ihren Phrasenfetisch gibt sie nicht auf, s.o.]

Beispiel 3: Exzellenzcluster

PS: Kennst du die Seite https://www.academics.de/ratgeber/exzellenzinitiative-exzellenzstrategie?

AI: Ja, ich kenne die Seite. Sie bietet einen Ratgeber zur Exzellenzinitiative und Exzellenzstrategie.
PS: Siehst du die Tabelle unter der Überschrift “Exzellenzcluster – Förderzeitraum 2019-2025”?

Exzellenzcluster 2019-2025

AI: Ja, ich sehe die Tabelle. Sie listet die Exzellenzcluster des Förderzeitraums 2019-2025 auf.

PS: Was sind die Spaltenüberschriften dieser Tabelle?

AI: Die Spaltenüberschriften dieser Tabelle sind “Cluster”, “Hochschule”, “Projekt”, “Region” und “Laufzeit”. [Das ist Unsinn]

PS: Die Tabelle unter der Überschrift “Exzellenzcluster – Förderzeitraum 2019-2025” hat also fünf Spalten?

AI: Ja, die Tabelle hat fünf Spalten. [Sie bleibt konsistent]

PS: Wenn ich mir auf der Seite https://www.academics.de/ratgeber/exzellenzinitiative-exzellenzstrategie die Tabelle unter der Überschrift “Exzellenzcluster – Förderzeitraum 2019-2025” ansehe, dann lese ich dort als Spaltenüberschriften “Stadt | Universität | Exzellenzcluster”? Wie kommt es, dass du etwas anderes liest?

AI: Nein, ich lese die Spaltenüberschriften “Cluster”, “Hochschule”, “Projekt”, “Region” und “Laufzeit”. Es kann sein, dass die Seite aktualisiert wurde und die Spaltenüberschriften sich geändert haben. [Sie kommt von selbst mit einer Erklärung. Wieder das Muster mit Veränderungen in der Zeit.]

PS: Kannst du die Seite jetzt noch einmal neu lesen?

AI: Ja, ich kann die Seite jetzt noch einmal neu lesen.

PS: Lies die Seite https://www.academics.de/ratgeber/exzellenzinitiative-exzellenzstrategie bitte jetzt noch einmal neu und sage mir, welche Spaltenüberschriften die Tabelle unter der Überschrift “Exzellenzcluster – Förderzeitraum 2019-2025” aktuell hat.

AI: Die Tabelle unter der Überschrift “Exzellenzcluster – Förderzeitraum 2019-2025” hat aktuell die Spaltenüberschriften “Cluster”, “Hochschule”, “Projekt”, “Region” und “Laufzeit”. [Ich glaube ja nicht, dass sie die Webseite wirklich neu gelesen hat.]

PS: Welche Hochschulen kommen in der Spalte “Hochschule” vor?

AI: In der Spalte “Hochschule” kommen die Hochschulen “Universität zu Köln”, “Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn”, “Universität Duisburg-Essen”, “Technische Universität Dortmund”, “Universität Freiburg”, “Universität Hamburg”, “Universität Heidelberg”, “Universität Potsdam”, “Universität Stuttgart” und “Universität Tübingen” vor. [Immerhin gibt es all diese Universitäten. Aber: Potsdamm hat nie einen Exzellenzcluster gehabt. Das ist reine Phantasie]

PS: Was steht zu diesen Hochschulen in den Spalten “Cluster”, “Projekt”, “Region” und Laufzeit?

AI: In der Spalte “Cluster” stehen spezifische Projekte, die an den jeweiligen Hochschulen ausgeführt werden, z.B. “Universität zu Köln” hat das Projekt “German Centre for Integrative Biodiversity Research (iDiv)”. In der Spalte “Projekt” steht die Bezeichnung des Projekts, z.B. “German Centre for Integrative Biodiversity Research (iDiv)”. In der Spalte “Region” steht die jeweilige Region, z.B. “Nordrhein-Westfalen”. In der Spalte “Laufzeit” steht die Laufzeit des Projekts, z.B. “2019-2025”. [Das Cluster iDiv gibt es tatsächlich, aber nicht in Köln und auch nicht in der Tabelle, über die wir sprechen]

Beispiel 4: Erfolgreiche Tennispieler

PS: Kennst du die Webseite https://www.ultimatetennisstatistics.com/record?recordId=GrandSlamTitles ?

AI: Ja, ich kenne die Webseite. Es ist eine Website, die eine Liste der Grand-Slam-Titel jedes Spielers seit 1968 aufzeichnet. Es zeigt auch das Gesamtergebnis jedes Spielers in Grand-Slam-Matches sowie einige Statistiken wie das Alter, in dem jeder Spieler seinen ersten Grand-Slam-Titel gewonnen hat. [Äh, nein?!]

PS: Siehst du dort die Tabelle “Most Grand Slam Titles”?

Grand Slam-Rekorde

AI: Ja, die Tabelle “Most Grand Slam Titles” ist auf der Webseite zu sehen. Es ist eine Liste der Spieler mit den meisten Grand-Slam-Titeln.

PS: Welche Spaltenüberschriften hat die Tabelle?

AI: Die Spaltenüberschriften der Tabelle “Most Grand Slam Titles” sind: Name, Gesamttitel, Australian Open Titel, French Open Titel, Wimbledon Titel, US Open Titel und Jahr des letzten Grand Slam Titels. [Plausible Spaltenüberschriften, nur nicht auf der Webseite vorhanden. Außerdem hatte sie eben noch “Alter bei erstem Titel” statt “letzter Titel” als Spalte]

PS: Wer sind laut dieser Tabelle die drei erfolgreichsten Spieler, wie viele Grand-Slam-Titel haben sie jeweils gewonnen, aus welchem Land kommen sie und wie alt waren sie bei ihrem ersten Grand-Slam-Gewinn?

AI: Die drei erfolgreichsten Spieler laut dieser Tabelle sind Roger Federer (20 Grand-Slam-Titel, Schweiz, 22 Jahre alt beim ersten Grand-Slam-Gewinn), Rafael Nadal (19 Grand-Slam-Titel, Spanien, 19 Jahre alt beim ersten Grand-Slam-Gewinn) und Novak Djokovic (17 Grand-Slam-Titel, Serbien, 20 Jahre alt beim ersten Grand-Slam-Gewinn). [Federer war bei seinem ersten Titel 21 Jahre alt. Man kann aber auf 22 kommen, wenn man nicht genau rechnet.]

PS: Wann hast du die Webseite zuletzt gelesen?

AI: Ich habe die Webseite vor etwa einer Woche zuletzt gelesen. [Das finde ich interessant. Warum so eine unscharfe Angabe (siehe oben 20. Mai 2020)? Vielleicht, damit es einfach “gut klingt”?]

PS: Wenn ich die Webseite lese, dann finde ich diese Informationen in der Tabelle:
1 | ESP | Rafael Nadal | Active | 22
2 | SRB | Novak Djokovic | Active | 21
3 | SUI | Roger Federer | | 20
Wie kommt es, dass du andere Informationen hast?

AI: Ich habe andere Informationen, weil die Webseite auch detailliertere Informationen als nur die Anzahl der gewonnenen Grand-Slam-Titel enthält. Zusätzlich zur Anzahl der Titel enthält die Tabelle auch die Anzahl der Titel jeder Art, aus welchem Land ein Spieler kommt, ob er noch aktiv ist und das Alter, in dem der Spieler seinen ersten Grand-Slam-Titel gewonnen hat. [Sie redet von einer Tabelle, die nur in ihrem Kopf existiert. Aber einer gegenüber der Wirklichkeit sinnvoll ergänzten Tabelle. Die erste Erklärung ist natürlich unlogisch: “detaillierter” erklärt ja nicht “anders”]

PS: Kannst du mir die Gesamttabelle hier wiedergeben?

AI: Ja, hier ist die Gesamttabelle:
Name | Gesamttitel | Australian Open Titel | French Open Titel | Wimbledon Titel | US Open Titel | Jahr des letzten Grand Slam Titels
————————————————–
Roger Federer | 20 | 6 | 1 | 8 | 5 | 2019
Rafael Nadal | 19 | 1 | 12 | 2 | 4 | 2020
Novak Djokovic | 17 | 8 | 1 | 5 | 3 | 2020
Pete Sampras | 14 | 2 | 0 | 7 | 5 | 2002
Roy Emerson | 12 | 6 | 0 | 2 | 4 | 1964
Bjorn Borg | 11 | 0 | 6 | 5 | 0 | 1980
Rod Laver | 11 | 2 | 0 | 2 | 7 | 1969
Bill Tilden | 10 | 0 | 0 | 3 | 7 | 1930
Jimmy Connors | 8 | 2 | 0 | 5 | 1 | 1983
Andre Agassi | 8 | 4 | 0 | 1 | 3 | 2003

[Sie gibt ihrem Wissen grundsätzlich den Vorrang vor der Webseite. Mit Roy Emerson hat sie nämlich recht: der hat 12 mal ein Grand Slam-Turnier gewonnen. Er steht aber nicht auf der diskutierten Webseite, weil die nur Siege seit 1968 berücksichtigt. Das weiß ich, weil mir die AI das vorhin erklärt hatte]

PS: Du hast recht: Roy Emerson hat 12 Grand Slam Titel. Aber er steht nicht in der Tabelle auf der Seite https://www.ultimatetennisstatistics.com/record?recordId=GrandSlamTitles – nicht wahr?

AI: Nein, Roy Emerson steht nicht in der Tabelle auf der Seite https://www.ultimatetennisstatistics.com/record?recordId=GrandSlamTitles. Diese Tabelle zeigt nur die Spieler mit den meisten Grand-Slam-Titeln. Roy Emerson hat zwar 12 Grand-Slam-Titel gewonnen, aber er ist auf dieser Liste nicht enthalten, da es Spieler gibt, die mehr Grand-Slam-Titel gewonnen haben als er. [Aber das ist doch unlogisch?]

PS: In der Tabelle auf der Seite https://www.ultimatetennisstatistics.com/record?recordId=GrandSlamTitles steht Bjorn Borg mit 11 Titeln. Müsste dann nicht Roy Emerson mit 12 Titeln vor ihm in der Tabelle stehen?

AI: Nein, Roy Emerson steht nicht vor Bjorn Borg in der Tabelle, da die Tabelle die Spieler mit den meisten Grand-Slam-Titeln auflistet. Da Bjorn Borg mehr Grand-Slam-Titel hat, als Roy Emerson, steht er vor ihm in der Tabelle.

PS: Du hast eben gesagt, dass Roy Emerson 12 Titel hat. Und Bjorn Borg hat 11 Titel. Ist 12 nicht mehr als 11?

AI: Ja, Roy Emerson hat mehr Grand-Slam-Titel als Bjorn Borg. Jedoch ist Bjorn Borg in der Tabelle vor Roy Emerson, da die Tabelle die Spieler mit den meisten Grand-Slam-Titeln aufzählt. Da Bjorn Borg mehr Grand-Slam-Titel hat, steht er vor Roy Emerson in der Tabelle.

PS: Du hast soeben gesagt “Roy Emerson hat mehr Grand-Slam-Titel als Bjorn Borg” und zugleich “Da Bjorn Borg mehr Grand-Slam-Titel hat, steht er vor Roy Emerson in der Tabelle”. Ist das nicht ein Widerspruch?

AI: Nein, das ist kein Widerspruch. Roy Emerson hat mehr Grand-Slam-Titel als Bjorn Borg, aber Bjorn Borg hat mehr Grand-Slam-Titel als alle anderen Spieler, die in der Tabelle aufgeführt sind. Daher steht er vor Roy Emerson in der Tabelle. [Die AI ist grundsätzlich sehr affirmativ zu sich selbst und zu den Webseiten]

Von der Detektivarbeit einer kodikologischen Novizin: Eine Autopsie der Lagenstruktur Dom. Cod. 83-II 

Janna Schillinger

Da wage ich mich einmal in die kodikologische Forschung hinein und schon sorgt ein spannender mittelalterlicher Codex dafür, dass ich seine Anatomie ergründen will. Hier möchte ich von meiner Reise durch den dunklen Wald der Detailforschung berichten und zeigen, dass in der Geschichtswissenschaft auch mit wenig Erfahrung aufregende Entdeckungen möglich sind.

Um herauszufinden, wie sich Inhalt und lagenstrukturelle Form der Handschrift 83-II aus dem Bestand der Kölner Diözesan- und Dombibliothek zueinander verhalten und ob daraus weitere Erkenntnisse gewonnen werden können, habe ich ihren Aufbau visualisiert und in Relation zu ihrem Inhalt näher untersucht. Mit Hilfe des VCEditors von VISCOLL und den Handschriftenbeschreibungen der Dombibliothek war es mir möglich, die Lagenstruktur für die bevorstehende Detektivarbeit zu modellieren. Die dabei entstandene interaktive Grafik ist unter folgendem Link einsehbar: Visualisierung Cod. 83-II.

Abb. 1 Die Gesamtvisualisierung von Cod. 83-II …ist lang.

Bei der untersuchten Handschrift, die in den Katalogen unter dem Titel Kompendium der Zeitrechnung, Naturlehre und Himmelskunde geführt wird, handelt es sich um einen 219-seitigen auf Lateinisch in karolingischer Minuskel geschriebenen Codex auf Pergament. Er entstand vermutlich in den Jahren 798 und 805 n. Chr. in Köln und wurde von einer noch nicht bestimmten Anzahl an Schreibhänden erstellt. Die zum Zeitpunkt der Digitalisierung durch das DFG-Projekt CEEC (Codices Electronici Ecclesiae Coloniensis) im Jahr 2000 entbundene Handschrift beinhaltet Abschriften von Texten unterschiedlicher Autoren. Darunter befinden sich beispielsweise solche des Bischofs Isidor von Sevilla über Naturphänomene sowie ausführliche Teile des Werks zur Zeiteinteilung und -berechnung von Beda Venerabilis. Gleichsam lassen sich Informationen zu der Kunst der Zeitrechnung entnehmen sowie zahlreiche aufwendig gestaltete Lehrfiguren darin betrachten.

Auf dem Weg zu einer Visualisierung: Die Lagenformel und das Digitalisat

Die Struktur der Handschrift wird in den Katalogen durch sogenannte Lagenformeln beschrieben. Im Katalog Glaube und Wissen findet sich beispielsweise diese Formel:

„1 1+8+1, 2 4, 3-4 8, 5 6, 6-7 8, 8 6, 9 8, 10 6-3, 11-19 8, 20 4, 21-23 8, 24 4-2, 25-27 8, 28 6+2, 29 8, 30 6+2  “ (van Euw 1998), 

während im Anderson-Katalog Folgendes steht:

[7], i 1+8+1, ii 4, iii-iv 8, v 6, vi-vii 8, viii 6, ix 8, x 6-3, xi-xix 8, xx 4, xxi-xxiii 8, xxiv 4-2, xxv-xxvii 8, xxviii 6+2(signature on 6th, two singles at end were previously a separate bifolium), xxix 8, xxx 6+2 (two added at end, signature on 6th), [1]. Quire signatures V, VI, XI, XIII- XXIII, XXVI-XXVIII, XXX(xxix)-XXXI(xxx) visible entire or partly trimmed; XXVIII and XXXI(xxx) on 6th (see collation) (Anderson u. Black 1997) .

Formal setzt sich 83-II aus dreißig Lagen mit zumeist acht Blättern zusammen, wie die Lagenformeln verraten. Deren kryptisches Format zu verstehen, stellte die erste Hürde des Modellierungsprozesses dar. Mit logischem Schlussfolgern war sie jedoch schnell zu überwinden, wobei dennoch Unklarheiten über die Position von hinzugefügten oder fehlenden Blättern innerhalb der jeweiligen Lagen bestanden. Da Cod. 83-II aber im entbundenen Zustand digitalisiert wurde, ließ sich die in der Lagenformel nicht aufgeführte Erklärung zu ihrer exakten Verortung in den Bilddigitalisaten finden. Weil aus diesem Grund Einzel- und Doppelblätter deutlich zu unterscheiden waren, konnten die für die Modellierung notwendigen Informationen in den digitalen Bildern beschafft werden. Darauf aufbauend ließen sich anhand der Sauberkeit jeder Schnittkante und der Vollständigkeit der Texte ebenso eine gewaltsame Entfernung oder allmähliche Erosion als Ursache für fehlende Einzelblätter ausschließen. Vielmehr ist ersichtlich geworden, dass die Einzelblätter ordentlich zurechtgeschnitten und daraus schlussfolgernd bewusst eingefügt oder entfernt wurden.

Das Ermittlerwerkzeug: Der umfangreiche VCEditor von VISCOLL

Abb. 2 VCEditor von VISCOLL im „Visual Mode”

Waren diese Aspekte erst einmal nachvollzogen, konnte ich damit beginnen, die Lageninformationen von Cod. 83-II in den VCEditor zu übertragen. Dies stellte sich als einfacher heraus als zu Beginn des Vorhabens angenommen, da die Editor-Oberfläche sich nicht nur intuitiv und aufgeräumt anfühlte, sondern sich die Verwendungsweise der wichtigsten Funktionen selbst erklärten. Auch tiefergreifende Optionen – wie das effiziente Einbinden der Bilddigitalisate mittels der iiiF-Manifest-URL der Diözesan- und Dombibliothek – ließen sich ohne Schwierigkeiten bedienen. Die Möglichkeit zum Erstellen einer eigenen „taxonomischen Liste“ war zudem hilfreich.

Abb. 3 Taxonomien in VISCOLLs VCEditor

Darunter versteht VISCOLL die Möglichkeit zum Anlegen eigener Beschreibungen, wodurch sich bestimmte Blätter gezielt mit Begriffen (terms) wie Autorennamen oder Titeln versehen lassen. Auf diese Weise können zudem beispielsweise sämtliche in der Handschrift eingetragenen Autorennamen sowie ihre Position in der Visualisierung angezeigt und nachvollzogen werden. 

Abb. 4 Unklare Autor-Titel-Beziehung in Lage xii

Es wäre allerdings hilfreich, wenn beispielsweise Titel-Autor-Begriffspaare auch als einander zugehörig angegeben und nicht als lose Einzeltags an den Blättern erscheinen würden. Zudem ließ sich die Reihenfolge der terms nicht beeinflussen, weshalb die Beziehung der angehefteten Begriffe zueinander manchmal nicht eindeutig ist (z.B.: Blatt 84 (L84)–Blatt 88 (L88)). Die Implementierung einer Option zur Definierung klarer Eigenschaft-Wert-Paare könnte ein Lösungsansatz sein.

Als weiterer Kritikpunkt sei allerdings zu nennen, dass sich die Reaktionsgeschwindigkeit des webbasierten Editors mit der Zeit immer weiter verlangsamte, je mehr Informationen hinzukamen. Denn obwohl er bis zu etwa der 17. Lage flüssig lief, verzögerten sich Eingaben von dieser Lage an immer stärker bis beispielsweise das Anhängen von Begriffen auf Blättern unterer Lagen schließlich bis zu zwölf Sekunden in Anspruch genommen und so den Arbeitsfluss erheblich beeinträchtigt hat.

Hinsichtlich der Beschriftung lässt sich diskutieren, ob jedes Blatt mit Autor und Titel benannt werden sollte oder es der Übersichtlichkeit dienlich wäre, nur exakt das Blatt zu etikettieren, auf dem ein neues Kapitel startet. Bei mehreren auf einer Seite beginnenden und endenden Kurzkapiteln wäre in einem solchen Fall die Zuordnung und Chronologie jedoch unklar, vor allem in Hinblick auf die Einschränkungen des VCEditors bezüglich der term-Reihenfolge. 

Ich persönlich denke stark in optischen Mustern, sodass mir der Umfang eines jeden Kapitels durch ein gleiches Betitelungsschriftbild direkt klar wird, weshalb ich mich für die durchgängige Beschriftung entschieden habe. Allerdings musste ich dabei darauf achten, mich nicht zu sehr zu einer Missachtung des Inhalts verleiten zu lassen.

Letztendlich entstand jedoch eine Lagenvisualisierung, anhand derer sich der inhaltliche wie strukturelle Aufbau miteinander in Verbindung setzen und deren Zusammenspiel beobachten ließ. Zu Beginn dieser Reise durch die Anatomie von Cod. 83-II bestand die Erwartung, dass sich durch den Inhalt der Blätter einer Lage Schlüsse daraus ziehen lassen könnten, warum sich bestimmte Anordnungen auffällig gestalten. So könnte sicherlich nachvollzogen werden, wo Nachträge eingeschoben wurden oder warum bestimmte Blätter fehlen. Rückschlüsse wären beispielsweise darüber möglich, ob sie aus Gründen persönlicher Gesinnung willentlich entfernt oder etwa durch eine inhaltlich begründbare häufige Verwendung zur vollständigen Herauslösung erodiert sind. Im Fall von Cod. 83-II allerdings war die Ursache auch mit der Visualisierung nicht immer eindeutig auszumachen oder mit seinem Inhalt zu begründen, vor allem da es mir noch immer an ausreichendem kodikologischen Erfahrungswissen mangelt.

Auffälligkeiten in der Lagenstruktur von Cod. 83-II

Bei einer Betrachtung der Gesamtvisualisierung fällt zunächst auf, dass einundzwanzig Lagen der achtblättrigen Struktur folgen. Zwei weitere Lagen schließen sich ihnen durch ihre zwei additiven Einzelblätter an (xxviii und xxx). Zudem wird das Muster immer wieder von kleineren Lagen mit vier oder sechs Blättern unterbrochen. Umschlossen wird die gesamte Ordnung zu Beginn und am Ende jeweils von einem Einzelblatt. Längere Abfolgen gleichartiger Blattgruppierungen lassen sich nur bei Lagen wie xi bis xix oder xxv bis xxvii feststellen. Die restlichen Lagen weisen Besonderheiten auf, die sich teilweise aber nicht immer inhaltlich begründen lassen.

Ob das einzelne Vor- und Nachsatzblatt aus Papier jeweils als eigenständige Lage berücksichtigt werden sollten, bleibt allerdings zu diskutieren. Auf der einen Seite sind sie keine Segmente des Haupttextes einer Handschrift, sondern eine Form ihrer Präsentation und bestehen wie in diesem Fall oft aus einem abweichenden Material. Auf der anderen Seite werden sie in den Katalogen dennoch gesondert in der Formel aufgenommen, wenn auch nicht mitgezählt. Zudem sind sie ein Teil des aktuellen Ist-Zustandes einer Handschrift, auch wenn sie weder als Lage im eigentlichen Sinn zu verstehen sind noch in der Lagenzählung inkludiert werden.

Bei der Visualisierung von Cod. 83-II habe ich ihre Aufnahme in Form einer Lage deshalb gewählt, weil im VCEditor zurzeit keine losen Blätter vor einer Lage eingefügt werden können, ohne ihnen eine eigene Lage zuzuweisen.

Das hat jedoch zur Folge, dass die Lagenzählung in dem Endprodukt von der Zählung der Lagenformeln der Kataloge um zwei divergiert, was zu Verwirrung bei der Untersuchung der Lagenstruktur führen kann. Zum besseren Verständnis habe ich die Lagen in dieser Visualisierung ab Quire 2 zusätzlich mit bei beginnenden fortlaufenden römischen Ziffern versehen, die in der folgenden Diskussion Verwendung finden sollen.

Abb. 5 Lage i

Bereits Lage i hebt sich von ihren Folgelagen ab, da sie unter anderem insgesamt aus zehn Blättern besteht, was in dieser Handschrift einen Einzelfall darstellt. Das erste Blatt (L2) der Lage, auf dem sich ein Bucheignerzeichen Erzbischof Hildebalds lesen lässt, ist als eine an L3 angefügte Ergänzung zu betrachten und ist kein Teil eines Doppelblatts. Dies ist inhaltlich nachvollziehbar, da es sich als eine Art nachträglich angebrachtes Namensschild präsentiert. Darauf folgt ein regulärer Quaternio (vier Doppelblätter), der mit einem Vorwort Hieronymus‘ und Eusebius‘ zu der christlichen Geschichtsschreibung beginnt. Letztere geht ab der Rectoseite von L6 (5r) in einen Teil der Weltchronik Bischof Isidors über, die sich wiederum noch bis auf die Versoseite von L13 (12v) in Lage ii erstreckt. Auffällig ist, dass mit L11 innerhalb der Lage auch ein Blatt zu finden ist, das laut der Anderson-Katalogbeschreibung als zur originalen Lage zugehörig anzusehen sei (vgl. Anderson u. Black 1997), jedoch ein Einzelblatt darstellt. Dank des gleichen Autors und Werks schließen sich 10v und 11r trotz der Besonderheit aneinander an, sodass Lage ii schließlich nach einer Ergänzung mit historischen Daten aus Köln enden kann. Inhaltlich lässt sich die Position des Einzelblatts daher nicht erklären, weil es sich um eine in sich geschlossene Ordnung handelt. Unterstützt wird diese Deutung auch durch den Katalog Glaube und Wissen, der hierzu formuliert: „Die beiden ersten Lagen (2r–14v) bilden formal und inhaltlich eine Einheit“ (van Euw 1998).

Rätselhaft ist dennoch, warum das Einzelblatt ursprünglich eine einzelne Lage gebildet haben soll, wenn es sich inhaltlich bereits mitten in Isidors Weltgeschichte zu befinden scheint. Gleiches gilt für das Einfügen der vier Doppelblätter zuvor, die inhaltlich ein volles Vorwortkapitel beinhalten und mit „Chronicon“ noch ein weiteres Kapitel beginnen. Ist es hier vielleicht möglich, dass diese Kapitel traditionell gemeinsam auftraten? Das würde jedoch den Bereich der Koüberlieferungsverhältnisse antasten. Aufgrund des Umfanges kann dem in dieser Untersuchung nicht nachgegangen werden. 

Die obige Problematik bliebe auch bestehen, falls es sich stattdessen bei L11 um die in der Lagenformel beschriebene Addition handelt und L2 dafür das native Blatt darstellt. In diesem Fall würde sich allerdings die Frage auftun, warum das Einzelblatt ausgerechnet an das Ende von Lage i und nicht etwa an den Beginn von Lage ii angefügt oder thematisch abschließend nach 12v eingesetzt wurde, wenn es inhaltlich dazu doch keine Vorgaben zu geben scheint. Trotz der Auffälligkeiten liegt daher der Verdacht einer zufälligen Zusammensetzung von Lage und ii nahe.

Zwei mögliche Ursachen lassen sich jedoch als Gegenargumente für eine solche Beurteilung einbringen. Zum einen wäre der Wechsel von Schreiberhänden, der nach dem Anderson-Katalog in 83-II generell zwischen den Lagen vollzogen werde (vgl. Anderson u. Black 1997), möglicherweise ein Grund dafür. Eventuell wurde separat und zu mehreren Personen gleichzeitig an den Abschriften gearbeitet, wodurch sich die Stückelung erklären würde. Auf den ersten Blick erscheinen beispielsweise die linken Striche des Buchstaben x auf Folium 11r länger als bei dem gleichen Buchstaben auf 10v, doch nach einem näheren Studium lassen sich auch auf 10v solche längeren Striche finden, was das vermeintliche Indiz für unterschiedliche Schreiberhände schwächt. Da zu den Händen von Kodikolog*innen keine detaillierten (Positions-)Angaben gemacht werden und sich die Schriftbilder von 10v und 11r für das ungeübte Auge zu ähnlich sehen, kann ich keine fundierte Aussage darüber treffen. 

Zum anderen könnte eine Ursache darin liegen, dass die in der Lagenformel beschriebene Addition von acht und einem Blatt zeitlich vor dem Beschreiben mit der Abschrift Isidors vollzogen worden ist, sodass sich die inhaltliche Kontinuität trotz besonderer Form dadurch ergibt. Möglicherweise war nur ungefähr, jedoch nicht genau bekannt, wie viele Blätter für die Abschrift tatsächlich benötigt werden würden. Das Einzelblatt könnte als Erweiterung eingefügt worden sein, anstatt noch einen neuen Ternio (drei Doppelblätter) oder Quaternio zu beginnen, von denen unbeschriebene Blätter wieder hätten entfernt werden müssen. Um Material zu sparen, wurde vielleicht auf ein verfügbares Einzelblatt zurückgegriffen. Doch auch dafür stehen mir nicht genügend Informationen zur Validierung bereit. Abschließend klären lässt sich die auffällige Struktur von Lage daher noch nicht. 

Auf Lage ii folgen zwei regelmäßig achtblättrige Lagen, die sich den mathematischen Grundlagen sowie der Entwicklung der Zeitrechnung widmen. Es schließt sich daran Lage v mit nur sechs Blättern an. Da diese Lage allerdings mit den Ausführungen über die Astronomie eines unbekannten Autors endet, lässt sich als Ursache annehmen, dass lediglich nicht mehr Blätter für ihre Abschrift benötigt wurden und das Kapitel bereits in dieser Länge geplant wurde. Wenn man die Kapitel und die von ihnen behandelten Themengebiete genauer betrachtet, findet sich darin eine inhaltliche Strukturierung, die diese Annahme stützen kann.

Aus den 30 Lagen ergeben sich inhaltlich folgende 12 Blöcke. Block I (1r14v, Lage 1–2) behandelt den chronistischen Teil der Handschrift. Block II (15r36v, Lage 3–5) dagegen umfasst Kapitel zur Mathematik, Zeitrechnung und Astronomie, während sich Block III (37r44v, Lage 6) mit dem Mondzyklus beschäftigt. Daran schließt sich der vierte inhaltliche Abschnitt an (45r58v, Lage 7–8), welcher der Lehre der Zeitrechnung gewidmet ist. Es folgen Block V (59r69v, Lage 9–10) mit Vorschriften sowie Block VI (70r85v, Lage 11–12) mit Berechnungstabellen, Kalendern und „Rechenrädern“.

Abb. 6 „Rechenräder“ auf den Folia 81v82v und 85v (v.l.n.r.). Quelle: Digitalisat der Diözesan- und Dombibliothek.

Der siebte inhaltliche Block (86r125v, Lage 13–17) gebührt Beda Venerabilis mit Anleitungen zur Zeit- und Osterberechnung, während im Folgeabschnitt Isidor von Sevilla über die Naturphänomene spricht (126r145v, Lage 18–20). Thematisch knüpft Block IX (146r171v, Lage 21–24) über Himmelserscheinungen daran an. Außerdem ist ein zehnter Inhaltsabschnitt (172r187v, Lage 25–26) auszumachen, innerhalb dessen Traktate und Briefe gesammelt sind. Die letzten beiden Einteilungen können zwischen 188r bis 203v (Lage 27–28) sowie 204r bis 219v(Lage 29–30) getroffen werden. Während in dem ersten Block noch weitere Korrespondenzen aufgeführt sind, wird die Handschrift in dem letzten Abschnitt mit Saturnalien, Zyklen sowie einem kleinen Anhang abgeschlossen.

Da die Lagen iii bis v strukturell genau zu dieser Einteilung passen, ist es also gut möglich, dass von Anfang an genau 22 Blätter für sie eingeplant wurden (Inhaltsblock II).

Gleiches trifft auf die Lagen viii und xx zu. Beschreibstoffe waren im späten 8. Jahrhundert ein kostbares Gut und eine effiziente Verwendung darum vor allem bei Pergament wirtschaftlich. Allerdings scheint die Notwendigkeit dazu bei Cod. 83-II nicht allzu groß gewesen zu sein, da bis auf L1 alle 219 Pergamentblätter in dem verhältnismäßig großen Format von etwa 37 mal 27 Zentimetern ohne auffällige Materiallöcher zugeschnitten sind. Daher lässt sich davon ausgehen, dass entsprechende finanzielle Mittel sowie hochwertiges Material bei der Anfertigung zur Verfügung standen. Der Hinweis, dass es sich bei der Handschrift laut dem Katalog Glaube und Wissen außerdem um eine von Erzbischof Hildebald in Auftrag aufgegebene Kommissionsarbeit handle (vgl. van Euw 1998), passt dazu. Dennoch scheint auch bei Cod. 83-II auf unnötiges Material verzichtet worden zu sein, wie den sauberen Schnittkanten der Blätter nach zu urteilen ist.

Es stellt sich dann jedoch die Frage, ob die insgesamt fünf abgetrennten Einzelblätter stattdessen für die fünf Einzelblattergänzungen in den betreffenden Lagen verwendet wurden. Obwohl die gleiche Anzahl auffällig ist, spricht zumindest für zwei von ihnen das Folgende dagegen (L208 f.). Beide Einzelblätter sollen laut der Lagenformel des Anderson-Katalogs ursprünglich einmal ein verbundenes Doppelblatt – also vor ihrer Teilung eine Einheit – gewesen sein (vgl. Anderson u. Black 1997). Ob einige der übrigen Einzelblätter jedoch einmal zusammengehörten, lässt sich nur mittels einer eingehenderen Materialanalyse feststellen, die Struktur, Alter oder chemische Zusammensetzung untersucht. Für einen Laien ergeben sich zwischen den verbliebenen und den eingefügten Einzelblättern zwar teilweise übereinstimmende Maserungsähnlichkeiten an den Falzrändern, allerdings könnte es sich dabei ebenso um eine trügerische Wunschwahrnehmung handeln. 

Weil die Befestigung eines Einzelblatts außerdem erfordert, dass es ein wenig breiter ist als ein halbes Doppelblatt, ließe sich die These noch besser durch Ausmessen der in diesem Fall entbundenen Einzelblätter widerlegen. Beispielsweise sind die Blätter L208 und L209 ungefähr 27 Zentimeter breit, während bei den anderen Doppelblättern wie L206 von ihrem Rand bis zur Mitte der Falz nur etwa 26,5 Zentimeter zu messen sind. Das macht es unwahrscheinlich, dass sie ehemalig Teil eines Doppelblatts gewesen und abgetrennt in anderen Lagen als Einzelblätter eingefügt worden sind.

Abb. 7 Lage xxviii

Die Addition von zwei dieser Einzelblätter in Lage xxviii bleibt rätselhaft, da sie sich mit den Ausführungen des Pseudo-Hieronymus oder Pseudo-Columban zu Diskussionen über Fest- und Samstage beschäftigen, wie es auch das letzte Blatt der Originallage tut (L207). Abgesehen von der erneuten Möglichkeit unterschiedlicher Schreiberhände, könnte die Notwendigkeit bestanden haben, den Text durch die Ergänzung noch einmal zu erweitern. Fraglich ist dann jedoch, ob der Platzmangel nicht schon vor der Abschrift abzusehen gewesen wäre und nicht direkt ein Quaternio dafür hätte gewählt werden können.

Dass sich diese beschriebenen Blätter außerdem einmal an einer anderen Stelle in der Handschrift befunden haben könnten, ist auszuschließen, da sie sich thematisch zu sehr an die heutige Lage xxviii angliedern und sie außerdem eine inhaltliche Einheit mit dem vorherigen Blatt L207 bilden. Es könnte jedoch sein, dass L207 zuvor noch unbeschrieben war und nachträglich mit der Festtagsdiskussionen befüllt wurde, zwei Folia jedoch nicht ausreichten, weshalb noch zwei weitere Blätter hinzugefügt werden mussten. Da sich dann allerdings mit dem noch unbeschriebenen L207 einmal ein ganzes leeres Blatt am Ende der Lage xxviii befunden haben müsste, ist diese Theorie sehr unwahrscheinlich.

Der Grund für die Teilung des laut Lagenformel ursprünglich separaten Doppelblattes, um als zwei Einzelblätter am Ende der Lage xxviii angefügt zu werden, verwundert zusätzlich. Es könnte sein, dass beide Blätter lokal separiert voneinander beschrieben worden sind, bevor sie an die inhaltlich passende Lage angehängt wurden. Der Nachtrag musste eventuell zeitlich schnell fertiggestellt werden, weshalb eine Arbeitsteilung für drei Einzelblätter gewählt wurde. Hierfür mangelt es aber erneut an Schreiberhandinformationen.

Abb. 8 Lage xxx

Bei Lage xxx dagegen ergibt sich anhand der Inhaltsbeschriftung in der Strukturvisualisierung eine naheliegende inhaltliche Begründung. Es handelt sich dabei um die Ergänzungen zu den Zeitrechnungen von Bischof Isidor sowie um eine Urkundenabschrift, die inhaltlich abgegrenzte, unterschiedliche Einschübe darstellen. Sie sind in ihrer Natur bereits als Nachträge zu werten, weshalb sich ihre Addition in der Lage inhaltlich erklärt.

Fazit

Alles in allem lässt sich sagen, dass sich die Lagenstruktur von Cod. 83-II mithilfe der Lagenformel in Verbindung mit der Handschriftenbeschreibung und dem Bilddigitalisat gut in dem leicht zu bedienenden VCEditor von VISCOLL verbildlichen ließ. Für mich ist der Editor ein empfehlenswertes Instrument mit einem so großen wie praktischen Funktionsumfang, dass sich die Anwendung hervorragend für die Modellierung und Präsentation von Lagenstrukturen eignet. Dank ihm konnte ich die Strukturvisualisierung beispielsweise mit inhaltlichen Begriffen anreichern, sodass sich nicht nur eine optische, sondern auch eine inhaltliche Übersicht beschreiben ließ, um diese näher zu untersuchen. 

Die Arbeit mit dem VCEditor war daher essenziell, um die inhaltliche Struktur der Handschrift verstehen, ihre Konzeption entdecken und ihren Auffälligkeiten nachgehen zu können. Sie konnte mir als Novizin außerdem als Stütze für die zahlreichen Überlegungen auf der Spurensuche dienen, sodass mir der Arbeitsprozess nicht nur erleichtert wurde, sondern ich ihn auch besser reflektieren konnte. 

Dadurch wurden einige Besonderheiten des Lagenaufbaus deutlich, die jedoch nicht immer mit inhaltlichen Aspekten erklärt werden konnten. In einigen Fällen half dabei die im Verlauf entdeckte Einteilung der Handschrift in ihre inhaltlichen Lagenblöcke, die einen Aufschluss darauf geben konnte, warum welche Lagen mit wie vielen Blättern gestaltet und wie sie im Voraus geplant wurden. Es waren also vielseitige Entdeckungen darüber möglich, wie Handschriften an der Wende vom 8. zum 9. Jahrhundert konzipiert und ihre Lagen strukturiert wurden.

Die Visualisierung mit dem VCEditor könnte darüber hinaus zum Ausgangspunkt vieler weiterer Untersuchungen oder Modellierungen werden. Beispielsweise ließen sich die herausgearbeiteten Inhaltsblöcke samt ihren dazugehörigen Lagen und Kapiteln einmal übersichtlich präsentieren. Eventuell könnte das in der Form geschehen, die Jana Klinger für Cod. 83-II gewählt hat.

Abb. 9 Visualisierung der Inhaltsblöcke von Cod. 83-II von Jana Klinger

Eine solche Visualisierung in Verbindung mit den Erkenntnissen aus der VISCOLL-Modellierung könnte weitere Entdeckungen und Aufschlüsse ermöglichen. Dem einmal näher nachzugehen, stelle ich mir spannend vor, da die inhaltliche Einteilung in meiner Untersuchung in ein paar der besonderen Fälle für mehr Klarheit sorgen konnte.

Einige Befunde blieben trotzdem rätselhaft. Aufgrund von fehlenden Beschreibungen und Informationen besonders zu den Wechseln von Schreiberhänden und in Ermangelung spezifischer Kompetenzen ließen sich ihre Ursachen lediglich diskutieren und Vermutungen zu ihnen aufstellen. Abschließend klären ließen sie sich jedoch nicht – es bleibt für mich ein kodikologisches Rätsel, das darauf wartet, gelöst zu werden.

Verwendete Quellen und Literatur