Datum |
Autor:in |
Titel |
Kategorie |
2025/04 |
Krahé, Simon |
Praktikumsbericht |
Lehre |
2024/07 |
Schievelbusch, Lukas |
Forschungspraktikum im Master Geschichte: Mitarbeit im “chigc“-Projekt |
Lehre |
2024/07 |
Host, Natalie |
Exkursionsbericht: Konsumgenossenschaft Vorwärts Wuppertal |
Lehre |
2024/06
| Plaß, Jako
| Ein Museum mit Gestaltungsspielraum
| Lehre
|
2024/05
| Gläsmann, Maximilian
| Bericht zum Vortrag: Christian Zipfel – Virtual Reality Dokumentation “Die Wenige Zeit”
| Lehre
|
2023/09
| Ioannu, Johannes
| Exkursionsbericht Digital History Tagung 2023 | Berlin, 24.-26. Mai
| Veranstaltungen, Lehre
|
2023/05
| Team DH
| Workshop-Resümee “Hört, hört! Zum Umgang mit Audio in den DH”
| Veranstaltungen
|
2023/04 |
Sahle, Patrick |
Und wenn man das WissZeitVG einfach ganz abschaffen würde? |
Meinung |
2022/12 |
Sahle, Patrick |
playin’ on the openAI-playground: Künstliche Intelligenz, Webseiten und Tabellen |
Experimente |
2022/12 |
Schillinger, Janna |
Von der Detektivarbeit einer kodikologischen Novizin: Eine Autopsie der Lagenstruktur Dom. Cod. 83-II |
Kodikologie, Lernstücke |
2022/11 |
Stahn, Lena-Luise |
“Hört, hört!” – Zum Umgang mit Audio in den DH |
Veranstaltungen |
2022/10 |
Fritz, Rebecca |
Ordnung schaffen in den Handschriften der Wikipedia |
Lehre, Lernstücke |
2022/09 |
Klinger, Jana |
Digital Humanities in der ewigen Stadt |
Projekte, Visualisierung |
2022/08 |
Sutor, Nadine |
Was bedeuten Kulturdaten und Open Science für dich? Mein erstes Barcamp und vier Interviews |
Veranstaltungen |
2022/06 |
Stahn, Lena-Luise |
Die Edition in 3,5 Sekunden |
Veranstaltungen |
2022/06 |
Seidel, Colleen |
Digitale Forschung und Wissenschaftskommunikation – der Fall der mediävistischen Zeitschriften |
Lehre, Lernstücke |
2022/05 |
Günther, Christian |
Geisteswissenschaften im Beruf – in einer digitalen Welt |
Lehre |
2022/03 |
Klinger, Jana |
Es ist nie zu früh für die DHd |
Veranstaltungen |
2022/03 |
Sutor, Nadine |
Lehre @DH-BUW // Hello World! Webtechnologien für Geisteswissenschaftler*innen // Wintersemester |
Lehre |
2021/09 |
Sutor, Nadine |
Lehre @DH-BUW // Dokumente – Quellen – Editionen. Texterschließung mit TEI und Co. Sommersemester 2021 |
Lehre, Veranstaltungen |
2021/09 |
Sahle, Patrick; Klinger, Jana |
Eine kleine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland |
Lernstücke, Visualisierung |
2021/07 |
Bunselmeier, Jennifer |
Word validieren mit Schematron? |
Lernstücke, Tools |
2021/05 |
Makowski, Stephan |
Docker für die Digital Humanities |
Lernstücke, Tools |
2021/05 |
Stahn, Lena-Luise |
„Du kannst ja immer noch Lehrerin werden!“ |
Veranstaltungen |
2021/05 |
Sutor, Nadine |
Masterclass „Digitale Editionen“ @Bergische Universität Wuppertal 2021 |
Veranstaltungen |
2021/03 |
Stahn, Lena-Luise; Makowski, Stephan |
Webinar “eXist-db und XQuery” |
Veranstaltungen |
2021/03 |
Sahle, Patrick |
Frankfurter Postzeitung 1615-1619. Zum Korrespondenzsystem. |
Lernstücke, Visualisierung |
2020/11 |
Team @DHBUW |
Das DH-Blog @ BUW |
Welcome |